Vernetzung

Fortschritt ohne Experimente

Von Elke von Rekowski · 2016

Nachtaufnahme einer Stadt von oben mit stark beleuchteter Hauptverkehrsader

Das Internet der Dinge ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern bereits fester Bestandteil unseres Wirtschaftslebens. Wir sind aufgebrochen zu einem revolutionären Transformationsprozess, der ökonomische Prozesse und unser aller Leben mehr verändern wird als Erfindungen wie PCs, Smartphones und humanoide Roboter gemeinsam.

Wie bei allen Revolutionen der Geschichte steht dabei noch nicht abschließend fest, ob wir am Ende besser dastehen als heute – schließlich leben wir in einer globalisierten Welt mit globalen Interessen. Der Mittelstand, die tragende Säule der deutschen Wirtschaft, wird Flexibilität beweisen und sich Innovationen nicht widersetzen müssen. Dabei gilt es allerdings, wachsam zwischen echtem Fortschritt und waghalsigen Experimenten zu unterscheiden.

Internet of Things wird bis 2020 alltäglich: Geschätzte Anzahl der weltweit mit dem Internet verbundenen Geräte, ohne PCs, Tablets und Smartphones. Quelle: Gartner, 2015
Array
(
    [micrositeID] => 29
    [micro_portalID] => 25
    [micro_name] => Internet der Dinge
    [micro_image] => 4602
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1467190085
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567519784
    [micro_cID] => 1033
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)